BLOG 


Wie Sie Ihre Disponenten entlasten: 4 Tipps


Gestalten Sie die Arbeit in der Disposition stressfreier mit den richtigen Tools

3 Min. Lesezeit  ·     02. März 2023  ·     Kai Kachel, Leiter Tourenplanung

Beitrag teilen
Die Disposition im Transportmanagement ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Zeit und Aufmerksamkeit erfordert. In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Sie Ihre Disponenten entlasten können, Zeit sparen und bessere Transporte organisieren.


Tipp 1: Disponenten entlasten durch Automatisierung

Die manuelle Disposition von Waren und Materialien kann sehr zeitaufwendig sein. Automatisieren Sie diesen Prozess und sparen Sie dadurch wertvolle Zeit. Nutzen Sie eine Software, die Ihre Bestände im Blick behält und automatisch neue Bestellungen auslöst, wenn ein bestimmter Schwellenwert erreicht wird. Dadurch reduzieren Sie manuelle Eingriffe und minimieren das Risiko von Fehlern.

Auch die Lkw-Disposition lässt sich in weiten Teilen automatisieren. Eine automatisierte Tourenplanung und -optimierung kann Disponenten viel Arbeit abnehmen. Die Kraft der Algorithmen lässt sich heute sinnvoll nutzen, um Disponenten von zeitaufwendigen, komplizierten Planungen zu entlasten. Moderne Tourenplanungslösungen beachten das gesamte Regelwerk für die Disposition und finden den besten Tourenplan. Der Disponent hat mehr Zeit für Sonderfälle und plötzliche auftretende Probleme.


Tipp 2: Verbessern Sie die Kommunikation mit den Fahrern

Die Kommunikation zwischen Fahrern und Transportleitstand muss reibungslos sein. Beide Seiten benötigen Transparenz, was sich über das Telefon nur schwer bewerkstelligen lässt.

Um Disponenten zu entlasten, sollten Sie auf ein effizientes Telematiksystem setzen. Informationen zum aktuellen GPS-Standort und Tourstatus können Sie nutzen, um unnötige Fehler und Rückfragen im Tagesgeschäft zu vermeiden. Lieferadressen und wichtige Informationen wie Sicherheitsvorschriften oder der elektronische Lieferschein können direkt an den Fahrer übergeben werden, um Übernahmefehler zu vermeiden.


Tipp 3: Fortschrittliche Tools ermöglichen den Blick in die Zukunft

Wenn alle Systeme gut ineinander spielen, laufen Ihre Transporte nicht nur besser ab. Ihre Disponenten werden auch in die Lage versetzt, mögliche Probleme vorauszusehen. Schließlich kann es immer wieder vorkommen, dass ein Fahrzeug trotz guter Tourenplanung im Stau steht, liegen bleibt oder die Bereitstellung von Ware stockt.

Mit Predictive Planning, wie wir es nennen, erkennen Disponenten mögliche Engpässe und Störungen bereits Stunden vorher. Ein Forecasting-Algorithmus kalkuliert laufend die voraussichtliche ETA (Estimated Time of Arrival), auf Basis der Telematikdaten, der aktuellen Verkehrslage und auch der Lenk- und Ruhezeiten. So lässt sich die digitale Vernetzung nutzen, um es gar nicht erst zu Problemen kommen zu lassen.


Tipp 4: Disponenten entlasten durch bessere Kundenbeziehungen

Niemand möchte Stress mit unzufriedenen Kunden haben. Sorgen Sie daher für eine höhere Kundenzufriedenheit. Wie? Durch bessere Kommunikation.

Wenn Sie Ihre Kunden digital und automatisiert informieren, verringern Sie telefonische Rückfragen. Außerdem erhöht sich die Transparenz für den Kunden. Er wird es Ihnen danken, wenn Sie eine Störung rechtzeitig erkennen und an ihn kommunizieren, sodass er reagieren kann.

Die Möglichkeiten der transparenten Kommunikation sind heutzutage vielfältig und reichen von automatischen Avisen über einen Ankunftsmonitor im Lager des Kunden bis zur Online-Sendungsverfolgung. (Mehr dazu hier.)


Gratis Whitepaper

Jetzt erfahren, wie Sie Kosten und Lieferketten im Griff behalten und welche Lösungen es für eine zukunftssichere Handelslogistik gibt.

DOWNLOAD

Fazit: Weniger Stress durch vernetzte Systeme

Die Digitalisierung bietet zahlreiche Chancen für die Disposition. Automatisierung, verbesserte Kommunikation, Vorhersage von Engpässen und bessere Kundenbeziehungen können Disponenten entlasten und den Transportprozess effizienter gestalten.

Wichtig ist, dass die einzelnen Systeme gut ineinander integriert sind und der Informationsfluss zwischen Fahrer, Disponent und Kunde durchgängig ist. So kann die digitale Vernetzung dazu beitragen, die Arbeit von Disponenten stressfreier zu gestalten und Transporte besser zu machen.


Weitere passende Inhalte:
TRAMPAS – die Tourenplanungslösung von Städtler
Digitale Vernetzung im Transportmanagement – Möglichkeiten und Hindernisse

Noch einen Moment Zeit?


5 Fehler bei Frachtausschreibungen und wie Sie diese vermeiden
Blog

5 Fehler bei Frachtausschreibungen und wie Sie diese vermeiden

Diese häufigen Fehler sollten Sie bei Frachtausschreibungen vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Waren möglichst effizient und kostengünstig transportieren können....
Mehr lesen
Wie Sie Ihre Versandabwicklung optimieren
Blog

Wie Sie Ihre Versandabwicklung optimieren

Der Begriff Versandabwicklung umfasst alle Schritte von der Fertigstellung einer Bestellung bis zur Lieferung beim Kunden. Wenn Sie diesen Prozess...
Mehr lesen
Digitales Flottenmanagement: Effizientes Organisieren und Steuern von Lkw-Transporten
Blog

Digitales Flottenmanagement: Effizientes Organisieren und Steuern von Lkw-Transporten

Wie Sie durch digitales Flottenmanagement die Kosten Ihrer Lkw-Transporte senken, Prozesse vereinfachen und wettbewerbsfähig bleiben. Die Vorteile und Wege der...
Mehr lesen