PRESSE 

Städtler Logistik auf der LogiMAT 2025: Transportmanagement neu gedacht

4 Min. Lesezeit  ·     03. März 2025
 Christoph Bertram, Marketing & Presse

Beitrag teilen
Nürnberg, 03. März 2025 – Unter dem Motto „Wie Sie mit den Solvares Logistics-Lösungen Ihr Transport­management auf ein neues Level heben“ präsentiert sich die Solvares Group auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März in Stuttgart. Im Fokus stehen die Produkte der Tochterunternehmen Opheo Solutions und Städtler Logistik, die den Logistikbereich der Gruppe bilden. Am Solvares-Stand in Halle 4 (Standnummer: 4A21) zeigt die Städtler Logistik ihr führendes Transport­management­system LP2 und stellt ihren Service für die externe Frachtenrevision vor.

„Steigende Kosten, wachsende Kundenanfor­de­run­gen und Unsicherheit in den Lieferketten erfordern kluge, durchgängig transparente Prozesse. Unsere Lösungen bieten Kunden im Transport- und Logistik­sektor eine einzig­artige Kombination aus intelli­genter Tourenplanung, präzisem Transport­management und nahtloser Integration in bestehende Abläufe“, sagt Alexander Sollmann, Managing Director Solvares Logistics. „Damit helfen wir Unternehmen, ihre Lieferketten effizienter, nachhaltiger und zukunfts­sicher zu gestalten.“

TMS für multimodale Transporte und sinkende Kosten

Die Städtler Logistik präsentiert auf der LogiMAT ihr Transport­management­system LP2, das die operativen Prozesse von Verladern optimiert und Transportkosten senkt. Bei einer großen Zahl von Dienstleistern, häufig wechselnden Tarifstrukturen und fehlerhaften Rechnungen fehlt es oft an Transparenz in der Supply Chain. Die Folge sind unentdeckte Kosten, die sich eigentlich vermeiden ließen. Als TMS für multimodale Transporte bietet LP2 nicht nur einen enormen Funktions­umfang, sondern es hält auch intelligente Funktionen zur Kostensenkung bereit. Mit einer automati­sierten Abrechnung inklusive intelli­gentem Invoice-Matching und einer Fracht­kosten­analyse steigt die Transparenz im Transport­management und versteckte Kosten werden aufgedeckt.

100-prozentige Frachtenrevision als Service

Das TMS LP2 beherrscht sämtliche Tarife und Konditionen. Gleiches gilt für die Fracht­kosten­experten von Städtler. Der Logistik­spezialist stellt daher auf der LogiMAT auch seinen Service für die Frachtenrevision vor. In einer voll­ständigen sachlichen und tariflichen Frachtenrevision liegt großes Einsparpotenzial, denn erfahrungs­gemäß ist jede achte bis zehnte Rechnung falsch, jede 20. abgerechnete Sendung wurde gar nicht transportiert. Mit einer professio­nellen externen Frachten­prüfung kommen diese Fehler zum Vorschein, sodass sich je nach Frachtvolumen und Dienst­leister­struktur enorme Einspar­potenziale von bis zu acht Prozent realisieren lassen.

Präzise und effiziente Kommunikations­pro­zesse in der Lkw-Disposition

Die Besucher können außerdem erleben, wie KI-gestützte Technologien und Predictive Planning zu einer optimierten Lkw-Disposition führen. Bei einer Live-Demo der Dispositions­software Opheo können sie sich überzeugen, wie der digitale Transport­leitstand alle Aufgaben des Disponenten abdeckt: Tourenplanung, Steuerung der laufenden Touren und Kommunikation. Die Digitali­sierung und Automati­sierung der Prozesse bezieht Kunden und Fahrer mit ein und ermöglicht über die Telematik-App Opheo Mobile eine sichere Auftrags­kommuni­kation sowie ein smartes Dokumenten­management.

Opheo prognostiziert Ladezeiten für noch präzisere ETA

Insbesondere das Predictive Planning wurde im Laufe des Jahres weiter optimiert. Opheo berechnet in Echtzeit die ETA (Estimated Time of Arrival) unter Berücksich­tigung von Telematik- und Verkehrs­informa­tionen sowie der Lenkzeiten. Künftig lassen sich auch die Lade- und Entladezeiten präzise berechnen. Das neue Add-on-Modul „Load Time Forecast“ analysiert hierfür historische Ladezeiten, wie Standort-, Fahrer- und Mengen­einflüsse. Diese fließen in die ETA-Kalkulation ein und sorgen für noch präzisere Ankunftsdaten.

Lösungen im Dialog entwickeln

„Wir laden alle Messebesucher herzlich ein, an unserem Stand vorbei­zuschauen und sich inspirieren zu lassen. Unsere Services, unser Transport­management­system LP2 und unser Transport­leitstand Opheo liefern Antworten auf die Herausforde­rungen einer modernen, kunden­orien­tierten wie kosten­optimierten Transport­logistik. In einem persönlichen Gespräch erarbeiten wir, wie unsere Lösungen konkret zum Unternehmens­erfolg beitragen können“, so Alexander Sollmann.

Terminvereinbarung: Für einen persönlichen Beratungs­ter­min auf der LogiMAT 2025 können Besucher vorab einen Zeitslot buchen.

Sie haben Fragen?

Städtler Logistik
Lina-Ammon-Str. 19
90471 Nürnberg

+49 911 45009-311
E-Mail senden

Noch einen Moment Zeit?