BLOG 

Transport­management­system

Was ist ein Transport­management­system (TMS)?

10 Min. Lesezeit

  August 5, 2024

  Christian Schneider, Head of Transport Management

Beitrag teilen

Arbeiten ohne ein Transportmanagementsystem? In der modernen Logistik kaum denkbar. Erfahren Sie hier, was ein Transportmanagementsystem (TMS) ist, welche Vorteile es bietet und welche Funktionen es haben sollte.

 

LP2 - Transportmanagement mit System
Lernen Sie LP2 kennen, die Transport­manage­ment­software, die Maßstäbe setzt.
MEHR ERFAHREN

Definition: Was ist ein Transportmanagementsystem (TMS)?

Ein Transport­management­system (TMS) ist eine spezialisierte Software­lösung, mit der Unternehmen ihre Transport­prozesse planen, steuern und optimieren. Es dient als zentrale Plattform zur Steuerung des gesamten Transport­netzwerkes, von der Auftrags­annahme über den Versand und die Tourenplanung bis hin zur Sendungs­verfolgung und Abrechnung. Ein TMS trägt dazu bei, die Effizienz zu steigern, die Kosten zu senken und die Kunden­zufrieden­heit zu erhöhen, indem es mehr Transparenz und Kontrolle über den gesamten Transportprozess bietet.

In der modernen Logistik ist ein Transportmanagement nicht mehr wegzudenken. Es hilft, die zunehmende Komplexität im Supply Chain Management zu bewältigen, Dienstleister zu steuern und Lieferketten transparenter zu machen. Dafür ist vor allem auch eine gute Vernetzung mit anderen Systemen (ERP, Telematik, Webportale etc.) nötig.

Ein gut ausgestattetes Transportmanagementsystem ist der zentrale Control Tower für die Lieferkette. Mit ihm lassen sich die einzelnen Inseln verbinden, von den Lieferanten über das Lager bis zu den Transport­dienst­leistern.
Christian Schneider · Head of Transport Management, Städtler Logistik


Vorteile eines TMS

Ein modernes Transport­management­system (TMS) bietet zahlreiche Vorteile, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Transport- und Logistik­prozesse zu optimieren. Die wichtigsten Vorteile im Einzelnen:

Kostensenkung
Ein TMS hilft Unternehmen, Transport­kosten zu senken, indem es die Tourenplanung optimiert, die Auslastung der Transport­mittel verbessert und die besten Fracht­raten aushandelt. Durch die Automatisierung manueller Prozesse reduziert es außerdem Verwaltungs­kosten.

Höhere Effizienz
Automatisierung und Digitalisierung von Transport­prozessen ermöglichen eine schnellere und effizientere Abwicklung von Transport­aufträgen. Ein Transport­management­system erhöht die Produktivität und senkt den Zeit­aufwand für administrative Aufgaben.

Transparenz
Ein TMS bietet Transparenz über den gesamten Transportprozess. Ein gut ausgestattetes Transport­management­system ist der zentrale Control Tower für die Liefer­kette. Mit ihm lassen sich Silos aufbrechen und die einzelnen Inseln verbinden, von den Lieferanten über das Lager bis zu den Transport­dienstleistern.

Bessere Entscheidungen
Durch die umfassende Datenerfassung und -analyse liefert ein TMS wertvolle Informationen, die fundierte Ent­scheidungen ermöglichen. Unternehmen können Trends und Muster erkennen, Schwach­stellen identifizieren und ihre Transport­strategien kontinuierlich verbessern.

Verbesserter Kundenservice
Ein Transportmanagementsystem trägt zur Verbesserung der Kunden­zufriedenheit bei, indem es pünktliche und zuverlässige Lieferungen gewährleistet. Auch kunden­zentrierte Features wie Online-Sendungsverfolgung und elektronischer Lieferschein werden bei Transportmanagementsystemen immer wichtiger.

Compliance und Risikomanagement
Ein TMS unterstützt Unternehmen nicht zuletzt bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und branchen­spezifischer Standards. Dies reicht von der Erstellung notwendiger Transport­dokumente wie Liefer­scheine, Zoll­dokumente und Fracht­briefe bis zur Dokumentation von Zertifi­zierungen. Darüber hinaus trägt es zur Risiko­minimierung bei, indem es potenzielle Probleme frühzeitig erkennt und Maßnahmen zu deren Behebung einleitet.

Skalierbarkeit und Anpassbarkeit
Ein geeignetes TMS bietet einerseits einen breiten Standard, um bereits viele Aufgaben abzudecken. Andererseits kann es an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Anwender­unter­nehmens angepasst werden. Es lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und ist skalierbar, kann also mit dem Wachstum des Unternehmens mitwachsen.

Nachhaltigkeit
Durch die Optimierung von Touren und die Verbesserung der Auslastung von Transport­mitteln hilft ein TMS dabei, CO2-Emissionen und Kraftstoff­verbrauch zu reduzieren. Es kann etwa auch intermodale Transport­lösungen – Integration und Optimierung verschiedener Transport­mittel wie Schiene, Wasserweg, Straße – unterstützen, um umwelt­freundlichere Alternativen nutzbar zu machen. So trägt ein TMS zu den Nach­haltig­keits­zielen von Unternehmen bei.

Die Schlüsselfunktionen eines Transportmanagementsystems

Planung, Entscheidungsfindung und Optimierung
Die Planung und Optimierung von eigenen Transporten ist eine der zentralen Funktionen eines Transport­managementsystems. Dabei berücksichtigt es verschiedene Parameter wie Liefertermine, Fahrzeug­kapazitäten, Verkehr­sbedingungen und Kunden­anforde­rungen. Auch dient ein TMS häufig der Planung und Optimierung von Fremdtransporten durch Dienstleister.

Versandabwicklung und Transportausführung
Die Versandabwicklung und Transport­durch­füh­rung umfasst alle Aktivitäten, die mit der physischen Bewegung von Gütern verbunden sind. Ein TMS unterstützt bei der Verwaltung der Frachtdokumente, der Auswahl und Beauftragung von Spediteuren sowie der Überwachung des Transport­fort­schritts. Es stellt sicher, dass alle Informationen rechtzeitig und korrekt zur Verfügung stehen, um einen reibungs­losen Ablauf zu gewährleisten.

Tourenplanung und Transportüberwachung
Ein Transportmanagementsystem sollte vor allem auch Funktionen für die Tourenplanung bereithalten oder ent­sprechende Systeme integrieren können. Den Disponenten fällt eine zentrale Rolle zu für die Effizienz und Nachhaltigkeit der Transporte. Eine genaue und schnelle Planung der Touren ist ebenso wichtig wie eine laufende Überwachung der Transporte, um Engpässe zu vermeiden und pünktliche Lieferungen gewährleisten zu können.

Dienstleistermanagement und Lieferantenintegration
Die Anbindung der Dienstleister und Lieferanten an das TMS vereinfacht das Zusammenspiel der Transport­beteiligten. Hierfür setzen Transportmanagementsysteme auf Schnittstellen oder eigene Addons wie eine Online-Auftrags­erfassung und eine webbasierte Auftragsvergabe (Frachtenbörse). Auch die Kapazitäts­auslastung der Rampen und Tore lässt sich mithilfe des TMS besser ausbalan­cieren (Rampensteuerung).

Frachtkostenmanagement
Ein effizientes Frachtkostenma­nage­ment ist entscheidend für die Kostenkontrolle und Rentabilität im Transport­wesen. Ein TMS bietet Tools zur Berechnung und Überwachung von Frachtkosten, zur Verwaltung von Frachtraten und zur Optimierung von Frachtverträgen. Dadurch können Unternehmen die besten Preise erzielen, unnötige Kosten vermeiden und ihre Transport­budgets besser planen.

Rechnungsprüfung und Gutschriftverfahren
Ein Transportmanagementsystem sollte eine systematische Rechnungsprüfung erlauben, um den admini­strativen Aufwand zu reduzieren und Fehler in der Abrechnung zu minimieren. Wichtige Funktionen sind hier zum Beispiel ein Invoice-Matching und das Gutschriftverfahren.

Statistiken und Analysen
Messung und Analyse der Transportleistung sind für eine kontinu­ierliche Verbesserung unerlässlich. Das Transportmanagementsystem liefert die Daten­grundlage für Statistik- und Controlling-Tools zur Analyse und Optimierung von Transportkosten und logistischen Leistungen. So lassen sich Schwachstellen identifi­zieren, Optimierungs­potenziale entdecken und fundierte Entscheidungen treffen.

Ein leistungsstarkes TMS schafft die Transparenz, die für die effiziente Steuerung und Überwachung der Lieferkette unerlässlich ist.
Christian Schneider · Head of Transport Management, Städtler Logistik


Wie funktioniert ein Transportmanagementsystem?

Ein Transportmanagementsystem ist eine komplexe Software­lösung, die eine Vielzahl von Funktionen integriert, um den gesamten Transportprozess zu verwalten und zu optimieren. Die Funktionsweise eines TMS lässt sich in mehrere Schritte unterteilen:

Auftragserfassung und Integration
Ein TMS beginnt mit der Erfassung von Transport­aufträgen. Die Quellen der Aufträge können unter­schiedlich sein, zum Beispiel ERP-Systeme, WMS (Warehouse Management Systems) oder direkte Eingaben durch die Nutzer. Die Integration mit diesen Systemen gewähr­leistet einen nahtlosen Datenfluss und reduziert manuelle Eingaben und Fehler.

Tourenplanung und Optimierung
Sobald die Aufträge im System erfasst sind, erfolgt die Tourenplanung. Das TMS verwendet fort­schritt­liche Algorithmen, um die effizien­testen Touren unter Berück­sichtigung verschie­dener Parameter wie Liefertermine, Fahrzeug­kapazi­täten, Verkehrs­bedingungen und Kunden­anforde­rungen zu berechnen. Diese Optimierung hilft, die Transportkosten zu senken und die Lieferzeiten zu verkürzen.

Frachtvergabe und Carrier Management
Nach der Tourenplanung bzw. parallel erfolgt die Vergabe der Fracht an geeignete Spediteure oder Carrier. Ein TMS ermöglicht es, die besten Anbieter basierend auf Kosten, Leistung und Verfüg­barkeit auszuwählen. Es verwaltet auch die Kommuni­kation mit den Carriern, einschließlich der Übermittlung von Transport­aufträgen und der Empfangs­bestäti­gungen.

Transportausführung und -überwachung
Während der Transportaus­füh­rung verfolgt das TMS den Status jeder Sendung. Es überwacht die Einhaltung der geplanten Touren und Zeitpläne und bietet häufig Echtzeit-Updates über den Standort der Fahrzeuge. Moderne Lösungen für die Touren­steuerung ermöglichen einen permanenten Forecast der ETA (Estimated Time of Arrival), um bei sich abzeich­nenden Störungen und Verzöge­rungen frühzeitig reagieren zu können.

Frachtkostenmanagement und Abrechnung
Ein TMS hilft auch beim Management der Frachtkosten. Es berechnet die Kosten für jede Sendung basierend auf den vereinbarten Tarifen und Vertrags­bedin­gungen und ermöglicht die genaue Abrechnung der Transport­dienst­leistungen. Das System unterstützt die automatische Erstellung von Rechnungen und die Verwaltung von Zahlungen.

Berichterstattung und Analyse
Ein weiteres wichtiges Merkmal eines TMS ist die Fähigkeit zur umfassenden Bericht­erstattung und Analyse. Das System sammelt und speichert Daten zu allen Transport­aktivitäten und stellt diese in Form von Berichten und Dashboards zur Verfügung. Unternehmen können diese Daten nutzen, um die Leistung zu überwachen, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung ihrer Transport­strategien zu treffen.

Fazit: Spezialisierte Systeme schaffen Vorteile
Durch die Integration dieser verschiedenen Funktionen bietet ein TMS eine ganzheit­liche Lösung zur Verwaltung und Optimierung des gesamten Transport­prozesses. Der große Vorteil gegenüber einer Transport­steuerung über andere Systeme – beispielsweise aus dem ERP heraus – liegt in der Speziali­sierung.

Ein Transportmanagement­system holt mehr aus den einzelnen Teilschritten in der Lieferkette heraus und sorgt zudem für ein ganzheit­liches Transportmanagement, das Kosten senkt, die Transparenz für alle Beteiligten erhöht und die Kunden­zufrie­denheit steigert.

Wer verwendet ein TMS?

Transportmanagementsysteme sind bei einer Vielzahl von Unternehmen und Organi­sationen im Einsatz. Die Haupt­anwender von TMS sind:

Hersteller und Produzenten
Hersteller und Produzenten nutzen ein TMS, um den Transport von Rohstoffen zu ihren Produktions­stätten sowie den Versand fertiger Produkte zu Kunden oder Lager­häusern zu verwalten. Ein TMS hilft ihnen, die Liefer­ketten effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und die pünktliche Lieferung von Waren sicher­zustellen.
Einzelhändler
Einzelhändler setzen ein TMS ein, um die Verteilung von Produkten von Distri­butions­zentren zu ihren Geschäften oder direkt zu den Endkunden zu koordinieren. Dies ist besonders wichtig für E-Commerce-Unternehmen, die eine schnelle und zuverlässige Lieferung als Teil ihres Kundenservice anbieten müssen. Ein TMS unterstützt Einzelhändler dabei, Lagerbestände zu optimieren und Transportkosten zu minimieren.

Logistikdienstleister und Spediteure
Logistikdienstleister und Spediteure nutzen ein TMS, um die komplexen Anforde­rungen ihrer Kunden zu erfüllen. Ein TMS hilft ihnen, die Planung und Durchführung von Transporten zu optimieren, Frachtraten zu verwalten und Echtzeit­transparenz über den Standort und den Status von Sendungen zu bieten. Es ermöglicht ihnen auch, ihre Dienst­leistungen besser zu vermarkten und die Kunden­bindung zu stärken.
Großhändler und Distributoren
Großhändler und Distributoren verwenden ein TMS, um den Transport großer Mengen von Waren zu verwalten. Ein TMS hilft ihnen, Touren zu optimieren, Lieferzeiten zu verkürzen und Frachtkosten zu kontrol­lieren. Es unterstützt sie auch bei der Verwaltung von Rücksendungen und der Einhaltung gesetz­licher Vorschriften.

3PL-Anbieter (Third-Party Logistics)
3PL-Anbieter nutzen ein TMS, um ihren Kunden umfassende Logistik­lösungen anzubieten. Das TMS ermöglicht es ihnen, alle Aspekte des Transport­prozesses zu verwalten, von der Auftrags­annahme über die Tourenplanung bis hin zur Nachverfolgung und Abrechnung. Mithilfe eines TMS können sie ihre Dienst­leistungen effizienter und kosten­günstiger anbieten.

Unternehmen mit komplexen Supply Chains
Unternehmen mit komplexen und globalen Lieferketten, wie zum Beispiel in der Automobil- oder Elektronik­industrie, profitieren besonders von einem TMS. Es ermöglicht ihnen, den interna­tionalen Transport von Waren zu koordinieren, Zölle und Steuern zu verwalten und sicherzu­stellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Auch kleinere Unternehmen können von den Vorteilen eines TMS profitieren. Viele TMS-Anbieter bieten skalierbare Lösungen an, die speziell auf die Bedürf­nisse von KMUs zugeschnitten sind. Ein TMS hilft ihnen, ihre Transport­prozesse zu automa­tisieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, ohne dabei hohe Investi­tionen tätigen zu müssen.

Moderne Logistiksoftware muss in der Lage sein, auf verschiedenen Ebenen die Planung und Abwicklung zu unterstützen. Die Systeme müssen neben der operativen Auftrags- und Beschaffungsabwicklung auch immer mehr taktische und strategische Aufgaben übernehmen.
Holger Niemann · Head of Logistics Consulting, Städtler Logistik


Die Transportmanagementsysteme der Zukunft

Die technologische Entwicklung geht auch im Transport­management ständig weiter. Gleichzeitig passen sich die Transportmanagementsysteme den veränderten Anforde­rungen an die Logistik an, sei es aufgrund gesetz­licher Vorgaben, sei es aufgrund neuer Geschäft­smodelle.

Die Transportmanagementsysteme der Zukunft werden durch fortschrittliche Technologien und intelligente Funktionen gekennzeichnet sein. Einige der wichtigsten Trends und Entwicklungen:

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen
KI-gestützte Algorithmen werden komplexe Daten analysieren und Vorhersagen treffen, um die Transport­planung und -optimierung zu verbessern.

Digitale Assistenten
Digitale Assistenten und Chatbots werden zunehmend in TMS-Lösungen integriert, um die Benutzer­freundlichkeit und Effizienz zu erhöhen.

Internet der Dinge (IoT)
IoT-Sensoren ermöglichen eine präzise Echtzeit­verfolgung von Sendungen und Fahr­zeugen, was die Transparenz und Effizienz erhöht.

Blockchain-Technologie
Blockchain sorgt für sichere, transparente und unveränderbare Aufzeichnungen aller Transaktionen und Liefer­ketten­prozesse.

Autonome Fahrzeuge
Selbstfahrende Lkw und Drohnen werden die Transport­kosten senken und die Lieferzeiten verkürzen.

Cloud-basierte Lösungen
Cloud-Technologie bietet skalierbare und flexible TMS-Lösungen, die von überall zugänglich sind und eine verbesserte Zusammen­arbeit ermöglichen.

Nachhaltigkeit und grüne Logistik
Zukünftige TMS werden stärker auf Nachhaltigkeit setzen, einschließlich der Optimierung von Touren zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes und der Integration von Elektro­fahrzeugen.

Diese modernen Technologien revolutionieren das Transportmanagement und bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Prozesse effizienter, sicherer und kosten­günstiger zu gestalten.
LP2 - Transportmanagement mit System

Lernen Sie LP2 kennen, die Transport­manage­ment­software, die Maßstäbe setzt.
MEHR ERFAHREN

Häufig gestellte Fragen zu Transportmanagementsystemen (FAQ)

Was bedeutet TMS in der Logistik?
Was ist ein Transportmanagementsystem (TMS)?
Warum sollte mein Unternehmen ein TMS verwenden?
Welche Arten von Unternehmen profitieren am meisten von einem TMS?
Was sind die wichtigsten Funktionen eines TMS?
Wie schwierig ist die Implementierung eines TMS?
Was kostet die Einführung und Nutzung eines TMS?
Lässt sich ein TMS in bestehende Systeme integrieren?
Wie verbessert ein TMS den Kundenservice?
Welchen Beitrag kann ein TMS zur Nachhaltigkeit leisten?
Städtler Logistik
Lina-Ammon-Str. 19
90471 Nürnberg

+49 911 45009-311
E-Mail schreiben

Noch einen Moment Zeit?