PRESSE
Solvares Group stärkt Position als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung und erweitert Portfolio um Transportmanagement-Experten Opheo
Der Erwerb von Opheo ist bereits die dritte M&A-Erweiterung in diesem Jahr.
2 Min. Lesezeit
Dezember 14, 2021
Timm Liedtke
Beitrag teilen
Mehr Infos – Kontaktieren Sie uns
Heikendorf, 14. Dezember 2021 – Die Solvares Group baut ihre Stellung als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung weiter aus: Mit dem Erwerb der Opheo Solutions GmbH erweitert die Gruppe ihr Portfolio um Lösungen für die Lkw-Disposition und Tourenoptimierung im Transportwesen und setzt ihren strategischen Wachstumskurs fort.
Als Softwareanbieter auf SaaS-Basis passt Opheo ideal zur strategischen Ausrichtung von Solvares. Opheo optimiert die Tourenplanung in der Lkw-Disposition. Branchenschwerpunkte liegen unter anderem in der Logistik für Baustoffe und für Food & Beverage. Die Software automatisiert die Disposition und nimmt den Disponent*innen alle Berechnungen und Kalkulationen ab. Dank KI-basierter Tourenoptimierung und smarten Forecasting-Algorithmen können Kilometer reduziert und Transportressourcen besser ausgelastet werden. So kombiniert Opheo die Bereiche Tourenplanung, Tourenoptimierung, Telematik und ETA-Forecasting in einer modernen Arbeitsplatz-Umgebung für Disponent*innen und Fahrer*innen – dem digitalen Transportleitstand.
Opheo mit seinen 50 Mitarbeiter*innen ist bereits das vierte Unternehmen im Verbund der Solvares Group. Startpunkt der Gruppe war der Erwerb von FLS - FAST LEAN SMART im Jahr 2018. Die FLS GmbH (CEO Dr. Jens Stief) ist Technologieführer für Tourenoptimierung und spezialisiert auf softwaregestützte Echtzeitoptimierung für effiziente Termin-, Touren- und Lieferplanung von Fahrzeug-, Gutachter- und Technikerflotten.
Vor Opheo kamen im Jahr 2021 die österreichische impactit GmbH und Städtler Logistik aus Nürnberg hinzu. Die impactit (CEO Matthias Grünberger) bietet ihren Kunden mit der SaaS-Lösung portatour® vor allem im Bereich der Außendienstoptimierung in Verkauf, Beratung und Service eine gezielte und persönliche Tourenplanung und Routenplanung. Städtler Logistik (CEO Michael Reichle) optimiert mit Softwareprodukten wie TRAMPAS und LP2 komplexe und unternehmensspezifische Logistik- und Transportprozesse, übernimmt für seine Kunden Controllingaufgaben wie die Frachtenrevision und berät seit über 60 Jahren in allen Logistikfragen.
Mit der dritten M&A-Erweiterung in diesem Jahr zeigt die Solvares Group ihre Fähigkeit, dynamisch durch Merger & Acquisitions zu wachsen. Wichtig dabei: Die Gruppe wächst nachhaltig – im Team und zum Vorteil aller Beteiligten. So wird Dr. Stefan Anschütz, CEO von Opheo, seine unternehmerische Arbeit in der Solvares fortsetzen und das Wachstum im Geschäftsfeld Tourenoptimierung strategisch und operativ maßgeblich mit vorantreiben: „Solvares hat mich überzeugt, da ich weiterhin als Unternehmer agieren kann, mich aber im Team mit verwandten Geschäften und Unternehmern bewege. So kann ich mich vorrangig auf mein Produkt und meine Kunden konzentrieren und gleichzeitig vom Know-how und den Synergien der Gruppe profitieren“, sagt Stefan Anschütz und ergänzt: „Der Beitritt von Opheo zur Solvares Group ist ein Booster für das Wachstum unseres Geschäfts.“
Dr. Jens Stief, CEO der Solvares Group, freut sich über die Verstärkung: „Stefan Anschütz ergänzt unser Management-Team im Bereich Logistik und wird uns helfen, insbesondere das Segment Tourenplanung weiter auszubauen. Opheo verstärkt unsere Durchschlagskraft in der Logistik mit einem universell einsetzbaren intelligenten Produkt sowie einem motivierten und fähigen Team.“
Gestärkt wird der Rücken der Solvares Group vom Beteiligungspartner DBAG (Deutsche Beteiligungs AG). Die DBAG setzt damit wie die Solvares Group auf SaaS-basierte Lösungen, einen Zukunftsmarkt im Bereich der Logistik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ragnar Geerdts, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Beteiligungs AG: „Mit Opheo setzt die Solvares Group ihre Buy-and-Build-Strategie konsequent fort, um sich als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung zu positionieren und gleichermaßen organisch wie auch durch M&A zu wachsen.“
Als Softwareanbieter auf SaaS-Basis passt Opheo ideal zur strategischen Ausrichtung von Solvares. Opheo optimiert die Tourenplanung in der Lkw-Disposition. Branchenschwerpunkte liegen unter anderem in der Logistik für Baustoffe und für Food & Beverage. Die Software automatisiert die Disposition und nimmt den Disponent*innen alle Berechnungen und Kalkulationen ab. Dank KI-basierter Tourenoptimierung und smarten Forecasting-Algorithmen können Kilometer reduziert und Transportressourcen besser ausgelastet werden. So kombiniert Opheo die Bereiche Tourenplanung, Tourenoptimierung, Telematik und ETA-Forecasting in einer modernen Arbeitsplatz-Umgebung für Disponent*innen und Fahrer*innen – dem digitalen Transportleitstand.
Opheo mit seinen 50 Mitarbeiter*innen ist bereits das vierte Unternehmen im Verbund der Solvares Group. Startpunkt der Gruppe war der Erwerb von FLS - FAST LEAN SMART im Jahr 2018. Die FLS GmbH (CEO Dr. Jens Stief) ist Technologieführer für Tourenoptimierung und spezialisiert auf softwaregestützte Echtzeitoptimierung für effiziente Termin-, Touren- und Lieferplanung von Fahrzeug-, Gutachter- und Technikerflotten.
Vor Opheo kamen im Jahr 2021 die österreichische impactit GmbH und Städtler Logistik aus Nürnberg hinzu. Die impactit (CEO Matthias Grünberger) bietet ihren Kunden mit der SaaS-Lösung portatour® vor allem im Bereich der Außendienstoptimierung in Verkauf, Beratung und Service eine gezielte und persönliche Tourenplanung und Routenplanung. Städtler Logistik (CEO Michael Reichle) optimiert mit Softwareprodukten wie TRAMPAS und LP2 komplexe und unternehmensspezifische Logistik- und Transportprozesse, übernimmt für seine Kunden Controllingaufgaben wie die Frachtenrevision und berät seit über 60 Jahren in allen Logistikfragen.
Mit der dritten M&A-Erweiterung in diesem Jahr zeigt die Solvares Group ihre Fähigkeit, dynamisch durch Merger & Acquisitions zu wachsen. Wichtig dabei: Die Gruppe wächst nachhaltig – im Team und zum Vorteil aller Beteiligten. So wird Dr. Stefan Anschütz, CEO von Opheo, seine unternehmerische Arbeit in der Solvares fortsetzen und das Wachstum im Geschäftsfeld Tourenoptimierung strategisch und operativ maßgeblich mit vorantreiben: „Solvares hat mich überzeugt, da ich weiterhin als Unternehmer agieren kann, mich aber im Team mit verwandten Geschäften und Unternehmern bewege. So kann ich mich vorrangig auf mein Produkt und meine Kunden konzentrieren und gleichzeitig vom Know-how und den Synergien der Gruppe profitieren“, sagt Stefan Anschütz und ergänzt: „Der Beitritt von Opheo zur Solvares Group ist ein Booster für das Wachstum unseres Geschäfts.“
Dr. Jens Stief, CEO der Solvares Group, freut sich über die Verstärkung: „Stefan Anschütz ergänzt unser Management-Team im Bereich Logistik und wird uns helfen, insbesondere das Segment Tourenplanung weiter auszubauen. Opheo verstärkt unsere Durchschlagskraft in der Logistik mit einem universell einsetzbaren intelligenten Produkt sowie einem motivierten und fähigen Team.“
Gestärkt wird der Rücken der Solvares Group vom Beteiligungspartner DBAG (Deutsche Beteiligungs AG). Die DBAG setzt damit wie die Solvares Group auf SaaS-basierte Lösungen, einen Zukunftsmarkt im Bereich der Logistik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ragnar Geerdts, Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Beteiligungs AG: „Mit Opheo setzt die Solvares Group ihre Buy-and-Build-Strategie konsequent fort, um sich als europäischer Champion für Ressourcen-Optimierung zu positionieren und gleichermaßen organisch wie auch durch M&A zu wachsen.“
Solvares Group
Durch den Kauf der FLS GmbH im Jahr 2018 entstand die Solvares Group mit Hauptsitz in Heikendorf bei Kiel. Durch die Erweiterung mit der impactit GmbH und Städtler Logistik GmbH & Co. KG im Jahr 2021, etabliert sich ein neuer Marktführer für Ressourcen-Optimierung in Europa mit derzeit 7 Standorten in 4 Ländern. Das Portfolio dient der Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette – von Vertrieb über Außendienst und Transport-Logistik bis hin zum Service. Im Fokus steht dabei stets die intelligente Ressourcen-Optimierung durch Best-of-Breed-Lösungen für den Kunden. Die FLS GmbH, impactit GmbH und Städtler Logistik GmbH & Co. KG sind zu 100% Tochterfirmen der Solvares Group.solvares.com
Sie haben Fragen?
Städtler LogistikLina-Ammon-Str. 19
90471 Nürnberg
+49 911 45009-311
E-Mail senden
Noch einen Moment Zeit?
August 5, 2024
Erfahren Sie hier, was ein Transportmanagementsystem (TMS) ist, welche Vorteile es bietet und welche Funktionen […]
Juni 28, 2024
Nachhaltigkeit in der Logistik ist unverzichtbar. Doch was heißt das? Wo Unternehmen ansetzen sollten für […]
Dezember 14, 2023
Im KVD Service-Podcast diskutiert Redakteur Michael Braun mit Dr. Stefan Anschütz, wie Service und Logistik […]